Dies sind die Länder, in denen die Welterbestätten im Jahr 2021 ihr 35jähriges Jubiläum feiern:
Australien – Gondwana-Regenwälder
Brasilien – Nationalpark Iguacu
Deutschland – Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier
Griechenland – Apollontempel von Bassae
Indien – Kirchen und Klöster von Goa
Indien – Fatehpu Sikri
Indien – Monumentenensemble von Hampi
Indien – Monumentenensemble von Khajuraho
Lybien – Altstadt von Ghadames
Peru – Archäologische Zone Chan Chan
Portugal – Historisches Zentrum von Evora
Simbabwe – Nationaldenkmal Groß-Simbabwe
Simbabwe – Nationaldenkmal Ruinen von Khami
Slowenien – Skocjan-Höhlen
Spanien – Nationalpark Garajonay
Spanien – Historische Stadt Toledo
Spanien – Architektur der Mudejaren in Aragon
Spanien – Altstadt von Caceres
Syrien – Altstadt von Aleppo
Tunesien – Punische Stadt Kerkouan und ihre Nekropole (1985, 1986 Erweiterung)
Türkei – Hattusa, Hauptstadt der Hethiter
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Burgen und Stadtbefestigungen König Edwards I. in Gwynedd
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Burg und Kathedrale von Durham
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Die Straße der Riesen und ihre Küste
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Ironbridge-Schlucht
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – St. Kilda (1986 – Erweiterung 2004 und 2005
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Stonehenge, Avebury und zugehörige Stätten
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Königlicher Park von Studley mit den Rouinen von Fountain Abbey