Auch vor 20 Jahren nahm das Welterbe-Komitee der UNESCO weitere Stätten in die Listen des Welterbes auf.
Botsuana – Tsodilo
Brasilien – Brasilianische Atlantikinseln Fernando de Noronha und Rocas-Atoll
Brasilien – Cerrado-Schutzgebiete: Nationalpüarks Chapada dos Veadeiros und Emas
Brasilien – Historisches Zentrum der Stadt Goias Velho
China – Historisches Ensemble Potala-Palast, Lhasa – 1994, 2000 und 2001 Erweiterung
China – Grotten von Yungang
Deutschland – Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
Ecuador – Galapagosinseln 1978, Erweiterung
Frankreich – Provins, Stadt mittelalterlicher Messen
Israel – Masada
Israel – Historische Stadt Akko
Italien – Villa d’Este, Tivoli
Kenia – Nationalparks am Turka-See 1997, Erweiterung 2001
Kenia – Altstadt von Lamu
Kuba – Nationalpark Alexander von Humboldt
Laos – Wat Phou und zugehörige altertümliche Siedlungen in der Kulturlandschaft Champasak
Madagaskar – Königshügel von Ambohimanga
Marokko – Medina von Essaouira (früher Mogador)
Österreich – Historisches Zentrum von Wien
Österreich – Kulturlandschaft – Fertö-Neusiedler See
Polen – Friedenskirchen in Jawor und Swidnica
Portugal – Weinregion Alto Douro
Portugal – Historisches Zentrum von Guimaraes
Russische Förderung – Bikin-Flusstal – Erweiterung 2018
Schweden – Historische Industrielandschaft „Großer Kupferberg“ in Falun
Schweiz – Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch – 2001 – Erweiterung 2007
Spanien – Kulturlandschaft von Aranjuez
Tschechische Republik – Villa tugendhat in Brno (Brünn)
Uganda – Gräber der Buganda-Könige in Kasuki
Ungarn – Kulturlandschaft – Fertö-Neusiedler See
Usbekistan – Samakand – Schnittpunkt der Kulturen
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Die Spinnereien in Derwent Valley
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland -Küste von Dorset und Ost-Dyt
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Küste von Dorset und Ost-Dvon
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – New Lanark
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – New Lanark
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Saltaire
Zypern – Bemalte Kirchen im Gebiet von Troosdos – 1985 – Erweiterung 2001
Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren Eintrag in die Listen der UNESCO