Das sind die Welterbestätten, die in diesem Jahr seit 30 Jahren in der Liste des Welterbes stehen.
Bolivien
Jesuitenmissionen der Chiquitos
China
Berg Hangshan
Deutschland
Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin
Dominikanische Republik
Kolonialstadt von Santo Domingo
Griechenland – Delos
Griechenland – Klöster Daphi, Hosios Lukas und Nea Moni auf Chlos
Italien – Historisches Zentrum von San Gimignano
Kanada – National- und Provinzialparks in den Rocky Mountains (1984, Erweiterung 1990)
Madagaskar – Naturreservat Tshingy de Bemaraha
Neuseeland – Te Wahipounamu – Südwest-Neuseeland-1990
Neuseeland – Nationalpark Tongariro – 1990, 1993
Peru – Nationalpark Rio Abiseo – 1990 – Erweiterung 1992
Russische Förderation – Historisches Zentrum von Sankt Petersburg und zugehörige Monumento
Russische Förderation – Kizhi Pogost
Russische Förderation – Kreml und Roter Platz in Moskau
Ukraine – Kiew – Sophienkathedrale und zugehörige Klosterbauten, Kyyevo Pechers’ska
Usbekistan – Ichan Qal’a
Vatikanstadt – Historisches Zentrum Roms, die extraterritorialen Stätten des Heiligen Stuhls in der Stadt und Sankt Paul vor den Mauern – 1980 – Erweiterung 1990