In den Listen des Welterbes befinden sich Stätten, die nunmehr seit 25 Jahren den Welterbe-Status besitzen wie die Stadt Visby. Aufgenommen wurden im Jahr 1995 folgende Stätten:
Chile – Nationalpark Rapa Nui
Dänemark – Kathedrale von Roskilde
Deutschland – Grube Messel
Frankreich – Historisches Zentrum von Avignon: Papstpalast, bischöfliches Ensemble und Brücke von Avignon
Italien – Historisches Zentrum von Siena
Italien – Historisches Zentrum von Neapel
Italien – Crespi d’Adda
Italien – Die Renaissance-Altstadt von Ferrara und das Po-Delta mit Erweiterung
Japan – Historische Dörfer von Shirakawa-go und Gokayama
Kanada – Altstadt von Lunenburg
Kanada – Internationaler Friedenspark Waterton Glacier
Kolumbien – Historisches Zentrum von Santa Cruz de Mompos
Kolumbien – Archäologischer Park Tierradentro
Kolumbien – Archäologischer Park San Augustin
Korea, Republik (Südkorea) – Janggyeong Panjeon im Haeinsa-Tempel, Aufbewahrungsort der Holzdruckstöcke der Tripitaka Koreana
Korea, Republik (Südkorea) – Jongmyo Schrein
Korea, Republik (Südkorea) – Seokguram-Grotte und Tempel von Pulguska
Laos – Stadt Luang Prabang
Niederlande – Schokland und seine Umgebung
Niederlande – Reisterrassen in den philippinischen Kordilleren
Portugal – Kulturlandschaft Sintra
Russische Förderation – Urwälder von Komi
Schweden – Hansestadt Visby
Slowakei – Höhlen im Aggteleker und Slowakischen Karst mit Erweiterung
Tschechische Republik – Kutna Hora (Kuttenberg) – Historisches Stadtzentrum mit Barbarakirche und Marienkathedrale in Sedle
Vereinigte Staaten von Amerika – Nationalpark Carlsbad Cavers
Vereinigte Staaten von Amerika – Internationaler Friedenspark Waterton Glacier
Vereinigtes Königreich – Inseln Gough und Inaccessible
Vereinigtes Königreich – Alt- und Neustadt von Edinburgh