Innerhalb der magischen Landschaft von Schweden gibt es eine Vielzahl von Seen, die sich über Nordschweden, Mittelschweden und Südschweden verteilen. Bei den ersten drei Seen liegt eine Größe von mehr als 1000 KM² vor:
Vänern 5.519 KM²
In Schweden im Südwesten ist der See zu erreichen. Umgeben wird dieser von den historischen Provinzen Västergötland, Värmland und Dalsland. Es handelt sich dabei um den größten See in der Europäischen Union. Bezogen auf die Seen in Europa stellt der See den drittgrößten seiner Art dar.
Vättern 1.886 KM²
Die Erwähnung des Namens vom zweitgrößten schwedischen See erfolgte etwa im Jahr 1220. Am Vättern ist als größte Stadt Jonköping zu erreichen. In der Nähe des Sees sind außerdem Städte wie Karlsborg, Askerssund und Motala zu erreichen. Des Weiteren besteht Gelegenheit zum Besuch der Insel Visingsö. Jährlich lädt die Region mit einer Radrundfahrt zu einem Besuch ein.
Mälaren 1.090 KM²
Im Hinblick auf die Fläche stellen die zehn nachfolgend aufgeführten Seen die größten des Landes dar:
1. Vänern
2. Vättern
3. Mälaren
4. Hjälmaren
5. Storsjön
6. Tornetrask
7. Siljan
8. Hornavan
9. Akkajaure
10. Uddjaure
Die tiefsten Seen
Dabei handelt es sich um folgende Seen:
1. Hornavan
2. Torneträsk
3. Vojmsjön
4. Stor-Blasjön
5. Stor-Rensjön
6. Virihaure
7. Kallsjön
8. Vastenjaure
9. Siljan
10. Kultsjön
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2025