Jährlich erfolgt seit dem Jahr 1978 die Aufnahme von neuen Welterbestätten im Rahmen während einer Tagung. Dabei gibt es verschiedene Listen, in die die Einträge erfolgen. Dies sind die Einträge für die Liste des Welterbes des Natur bei der UNESCO:
Ägypten
Wadi Al-Hitan – Tal der Wale – 2005
Albanien
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2007; 2011 und 2017 erweitert) – auch grenzüberschreitend
Algerien
Tassili n’Ajjer – 1982 – Kultur- und Naturerbe
Argentinien
Nationalpark Los Glaciares – 1981
Nationalpark Iguazu – 1984
Halbinsel Valdes – 1999
Naturparks Ischigualasto / Talampaya – 2000
Nationalpark Los Alerces – 2017
Äthiopien
Nationalpark Simien – 1978 – N
Australien
Great Barrier Reef – 1981 – N
Nationalpark Kakadu – 1981, 1987 und 1992 erweitert – K – N
Seengebiet von Willandra – 1981 – K – N
Lord Howe-Inselgruppe – 1982 – N
Tasmanische Wildnis – 1982 – 1989 erweitert – K – N
Gondwana-Regenwälder von Australien – 1986 – 1994 erweitert – N
Nationalpark Uluru-Kata Tjuta – 1987 – 1994 erweitert – K – N
Wet Tropics in Queensland – 1988 – N
Shark Bay – Westaustralien – 1991 – N
Fraser-Insel – 1992 – N
Australische Lagerstätten für Säugetierfossilien (Riversleigh/Naracoorte) – 1994 – N
Heard- und McDonald-Inseln – 1997 – N
Macquarie-Insel – 1997 – N
Gebiet der Greater Blue Mountains – 2000 – N
Nationalpark Purnululu – 2003 – N
Ningaloo-Küste – 2011 – N
Bangladesch
Die Sundarbans – 1997 – N
Belarus (Weißrussland)
Waldgebiet Bialowieza (1979, 1992 und 2014 erweitert) – N – GÜ
Belgien
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2007, 2011 und 2017 erweitert) – N – GÜ
Belize
Naturreservat Barrierriff von Belize – 1996 – N – G
Benin
Nationalparkkomplex W – Arly – Pendjari – 1996 – 2017 erweitert – N – GÜ
Bolivien
Nationalpark Noel Kempff Mercado – 2000 – N
Botsuana
Okavango-Delta – 2014 – N
Brasilien
Nationalpark Iguacu – 1986 – N
Reservat Südöstliche Atlantische Wälder – 1999 – N
Schutzgebiet Zentral-Amazonas – 2000; 2003 erweitert – N
Schutzgebiet Pantanal – 2000 – N
Brasilianische Atlantikinseln: Reservate Fernando de Noronha und Rocas-Atoll – 2001 – N
Cerrado-Schutzgebiete – Nationalparks Chapada dos Veadeiros und Emas – 2001 – N
Bulgarien
Nationalpark Pirin – 1983 – 2010 erweitert – N
Biosphärenreservat Srebarna – 1983 – N
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2007, 2011 und 2017 erweitert) – N – GÜ
Burkina Faso
Nationalparkkomplex W – Arly – Pendjari – 1996 – 2017 erweitert – N – GÜ
China
Berg Taishan – 1987 – K;N
Berg Huangshan – 1990 – K;N
Nationalpark Huanglong – 1992 – N
Nationalpark im Jiuzhaigou-Tal – 1992 – N
Nationalpark Wulingyuan – 1992 – N
Berglandschaft Shan Emei mit Großem Buddha von Leshan –
1996 – K – N
Berg Wuyi – 1999 – K;N
Schutzzonen der drei Parallelflüsse von Yunnan – 2013 – N
Naturreservat für den Großen Panda in Sichuaahn – Wolong,
Siguniang-Berg und Jiajin-Gebirge – 2006 – N
Karstlandschaft in Südchina – 2007 – 2014 erweitert – N
Nationalpark Mount Sanqingshan – 2008 – N
Danxia-Landschaften – 2010 – N
Fossilienfundstätte von Chengjiang – 2012 – N
Tian-Shan-Gebirge in Xinjiang – 2013 – N
Shennongjia in Hubel – 2016 – N
Qinghai Hoh Xil – 2017 – N
Fanjingshan – 2018 – N
Costa Rica
Reservate Talamanca-Gebiet – La Amistad / Nationalpark La
Amistad – 1983 – 1990 erweitert – N – GÜ
Nationalpark Kokosinseln – 1997 – 2002 erweitert – N
Schutzgebiet Guanacaste – 1999 – 2004 erweitert – N
Cote d’Ivoire
Totalreservat Berg Nimba – 1981; 1982 erweitert – N – GÜ – G
Nationalpark Tai – 1982 – N
Nationalpark Comoe – 1983 – N
Dänemark
Ilulissat-Eisfjord – Grönland – 2004 – N
Wattenmeer – 2009 – 2011 – 204 erweitert – N GÜ
Stevns Klint – 2014 – N
Deutschland
Grube Messel – 1995 – N
Alte Buchenurwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas – 2007 – 2011 – 2017 erweitert – N – GÜ
Wattenmeer – 2009 – 2011 – 204 erweitert – N GÜ
Dominica
Nationalpark Morne Trois Pitons – 1997 – N
Ecuador
Galapgosinseln – 1978 – 2001 erweitert – N
Nationalpark Sangay – 1983 – N
Höga Kusten/Kvarken-Archipel – 2000 – 2006 erweitert – N – GÜ
Frankreich
Golf von Porto: Calanche von Piana, Golf von Girolata und Scandola-Reservat – 1983 – N
Pyrenäen – Mont Perdu – 1997 – 1999 erweitert – K – N – GÜ
Lagunen von Neukaledonien: Riffdiversität und zugehörige Ökosysteme – 2008 – N
Gipfel, Talkessel und Hänge auf La Reunion – 2010 – N
Chaine des Puys – Tektonikarena der Limagne-Verwerfung – 2018 – N
Gabun
Ökosystem und Relikt-Kulturlandschaft von Lopé-Okanda – 2007 – K – N
Griechenland
Meteora – 1988 – K – N
Berg Athos – 1988 – K – N
Guatemala
Nationalpark Tikal – 1979 – K – N
Guinea
Totalreservat Berg Nimba – 1981 – 1982 erweitert – N – GÜ – G
Honduras
Biosphärenreservat Rio Platano – 1982 – N – G
Indien
Nationalpark Kaziranga – 1985 – N
Nationalpark Keoladeo – 1985 – N
Wildschutzgebiet Manas – 1985 – N
Nationalpark Sundarbans – 1987 – N
Nationalparks Nanda Devi und „Tal der Blumen“ – 1988, 2005 erweitert – N
Westghats – 2012 – N
Großer Himalaya-Nationalpark und Naturschutzgebiet – 2014 – N
Nationalpark Kangchendzönga – 2016 – K – N
Indonesien
Nationalpark Komodo – 1991 – N
Nationalpark Ujun Kulon – 1991 – N
Nationalpark Lorentz – 1999 – N
Erbe der tropischen Regenwälder von Sumatra – 2004 – N – G
Ah-Ahwar im Südirak: Schutzgebiet der Artenvielfalt und Reliktlandschaft mesopotamischer Städte – 2016 – K – N
Iran – Islamische Republik
Wüste Lut – 2016 – N
Island
Suertsey – 2008 – N
Italien
Äolische Inseln – 2000 – N
Monte San Giorgio – 2003 – 2010 erweitert – N – GÜ
Dolomiten – 2009 – N
Ätna – 2013 – N
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas – 2007; 2011 und 2017 erweitert – N – GÜ
Jamaika
Blue und John Crow Mountains – 2015 – K – N
Japan
Shirakami-Sanchi – 1993 – N
Yakushima – 1993 – N
Shiretoko – 2005 – N
Ogasawara-Inseln – 2011 – N
Jemen
Sokotra-Archipel – 2008 – N
Jordanien
Schutzgebiet Wadi Rum – 2011 – K – N
Kamerun
Tierreservat Dja – 1987 – N
Sangha Trinational – 2012 – N – GÜ
Kanada
Nationalpark Nahanni – 1978 – N
Dinosaurier-Provinzpark – 1979 – N
Nationalparks Kluane, Wrangell-Saint-Elias, Glacier-Bay und Provinzpark Tatshenshini-Alsek – 1979 – 1992 und 1994 erweitert – N – GÜ
Nationalpark Wood Buffalo – 1983 – N
National- und Provinzialparks in den kanadischen Rocky Mountains – 1984 – 1990 erweitert – N
Nationalpark Gros Morne – 1987 – N
Internationaler Friedenspark Waterton Glacier – 1995 – N – GÜ
Nationalpark Miguasha – 1999 – N
Fossile Felsenküste Joggins – 2008 – N
Mistaken Point – 2016 – N
Pirnachiowin Aki – 2018 – K – N
Fortsetzung auf http://deutsches-welterbe.de/die-unesco/die-liste-des-weltnaturerbes-1/
http://deutsches-welterbe.de/die-unesco/die-liste-des-weltnaturerbes-2/
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2019 – 2025