Inzwischen hat die Unesco weitere Welterbestätten in die Listen aufgenommen. in den Listen des Welterbes der UNESCO sind jetzt diese Stätten zu finden:
Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk (2018) – Kultur – Deutschland
Viktorianisch-gotische und Art Déco-Ensembles in Mumbai (2018) – Kultur – Indien
Archäologische Landschaft der Sassaniden in der Region Fars (2018) – Kultur – Iran (Islamische Republik)
Verborgene christliche Stätten in der Region Nagasaki (2018) – Kultur – Japan
Archäologische Stätte Thimlich Ohinga (2018) – Kultur – Kenia
Sansa, buddhistische Bergklöster in Korea (2018) – Kultur – Südkorea
Antike Stadt Qalhat (2018) – Kultur – Oman
Oase Al-Ahsa (2018) – Kultur – Saudi-Arabien
Aasivissuit – Nipisat Jagdgründe der Inuit zwischen Eis und Meer – (2018) – Kultur – Dänemark
Naumburger Dom – (2018) – Kultur – Deutschland
Pimachiowin Aki – (2018) – Kultur – Kanada
Nationalpark Chiribiquete – Die Heimat des Jaguars – (2018) – Kultur, Natur – Kolumbien
Ivrea, Industriestadt des 20. Jahrhunderts – (2018) – Kultur – Italien
Kalifatsstadt Madinat az-Zahra – Kultur (2018) – Kultur – Spanien
Göbekli Tepe – (2018) – Kultur
Bei Pimachiowin in Kanada sowie den Nationalpark Chiribiquete handelt es sich um gemischte Welterbestätten.
Copyright by Marina Teuscher 2018 – 2025