Wie bereits ausgeführt, ist Deutschland an fünf Nominierungen in diesem Jahr beteiligt, wenn das Welterbekomitee ab Freitag tagt. Genauer gesagt handelt es sich um diese Regionen:
Der erste Antrag betrifft die bedeutenden Kurstädte in Europa: (gemeinsamer Antrag mit Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich und Tschechien)
Antrag Nummer 2 ist auf die Grenzen des Römischen Reiches ausgerichtet – Donaulimes (westliches Segment) (gemeinsamer Antrag mit Österreich, der Slowakei und Ungarn)
Nummer 3 betrifft ebenfalls die Grenzen des Römischen Reiches – genauer den Niedergermanischen Limes – Das ist ein gemeinsamer Antrag mit den Niederlanden.
An Nummer 4 steht die Mathildenhöhe in Darmstadt.
Des Weiteren stehen als Nummer 5 die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und in Mainz.
Sowie die Entscheidungen getroffen, werden die entsprechenden Einträge auf den jeweiligen Seiten erfolgen.