Image anncapictures by Pixabay
Welterbe – 2021 – 30 Jahre
Durch das Welterbe-Komitee wurden im Jahr 1991 – also vor 30 Jahren – die folgenden Stätten neu in die Listen des Welterbes aufgenommen:
Australien – Shark Bay, Westaustralien
Bolivien – Historische Stadt Sucre
Brasilien – Nationalpark Serry da Capivara
Deutschland – Kloster Lorsch
Finnland – Festung Suomenlinna
Finnland – Alte Stadt Rauma
Frankreich – Kathedrale Notre-Dame, ehemalige Abtei Saint-Remi und Palais du Tau, Reims
Frankreich – Paris, Ufer der Seine
Indonesien – Tempelanlagen von Borobudur
Indonesien – Nationalpark Komodo
Indonesien – Tempelanlagen von Prambanan
Indonesien – Nationalpark Ujun Kulon
Mexiko – Historisches Zentrum von Morelia
Mosambik – Mosambikinsel
Niger – Naturreservate Air und Tenere
Peru – Historisches Zentrum von Lima (1988, 1991 erweitert)
Rumänien – Donaudelta
Schweden – Königliche Domäne Drottningholm
Spanien – Kloster Poblet
Sri Lanka – Höhlentempel von Rangiri Dambulla
Thailand – Historische Stadt von Ayutthaya
Thailand – Historische Stadt von Sukhothai und zugehörige Städte
Thailand – Wildschutzgebiete Thung Yai-Huai Kha Khaeng
Infos zu meinen Webseiten
Heute Mittag habe ich mit meinem Hoster geschrieben. Er hat mir für die neue Webseite drei Namensvorschläge gemacht. Einen Namen habe ich dann ausgewählt und ihm mitgeteilt. Diese neue Webseite wird jetzt im Zuge der Umstellungen bei ihm mit an den Start gehen.
Teilweise sind die Umstellungsarbeiten bei den anderen Webseiten auch schon im Gang. Die erste Seite (www.deutsches-welterbe.de) besitzt jetzt schon ein https-Zertifikat, an dem noch gearbeitet wird. Geplant ist die Umstellung größtenteils in der Nacht vorzunehmen, um den Ausfall so gering wie möglich zu halten.
Für die neue Seite sind einige Vorarbeiten von meiner Seite zu leisten. Wenn die neue Seite am Start ist, werde ich diese veröffentlichen. Weitere Informationen werde ich dann mitteilen.
Welterbe – 2021 – 35 Jahre
Dies sind die Länder, in denen die Welterbestätten im Jahr 2021 ihr 35jähriges Jubiläum feiern:
Australien – Gondwana-Regenwälder
Brasilien – Nationalpark Iguacu
Deutschland – Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier
Griechenland – Apollontempel von Bassae
Indien – Kirchen und Klöster von Goa
Indien – Fatehpu Sikri
Indien – Monumentenensemble von Hampi
Indien – Monumentenensemble von Khajuraho
Lybien – Altstadt von Ghadames
Peru – Archäologische Zone Chan Chan
Portugal – Historisches Zentrum von Evora
Simbabwe – Nationaldenkmal Groß-Simbabwe
Simbabwe – Nationaldenkmal Ruinen von Khami
Slowenien – Skocjan-Höhlen
Spanien – Nationalpark Garajonay
Spanien – Historische Stadt Toledo
Spanien – Architektur der Mudejaren in Aragon
Spanien – Altstadt von Caceres
Syrien – Altstadt von Aleppo
Tunesien – Punische Stadt Kerkouan und ihre Nekropole (1985, 1986 Erweiterung)
Türkei – Hattusa, Hauptstadt der Hethiter
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Burgen und Stadtbefestigungen König Edwards I. in Gwynedd
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Burg und Kathedrale von Durham
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Die Straße der Riesen und ihre Küste
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Ironbridge-Schlucht
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – St. Kilda (1986 – Erweiterung 2004 und 2005
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Stonehenge, Avebury und zugehörige Stätten
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Königlicher Park von Studley mit den Rouinen von Fountain Abbey
Welterbe-Jubiläen in 2021
Bekannt ist mir nicht, ob in einigen Ländern das Jubiläum der Welterbestätten gefeiert wird. Fakt ist allerdings, dass es auch Welterbestätten gibt, die im nächsten Jahr ihr 40jähriges Jubiläum feiern. Hier ist ein Überblick:
Argentinien – Nationalpark Los Glaciares
Australien – Great Barrier Reef
Australien – Nationalpark Kakadu
Australien – Seengebiet von Willandra
Cote d’Ivore – Totalreservat Berg Nimba
Deutschland – Speyerer Dom
Deutschland – Würzburger Residenz und Hofgarten
Frankreich – Kathedrale von Amiens
Frankreich – Römische und romanische Denkmäler von Arles
Frankreich – Zisterzienserabtei Fontenay
Frankreich – Schloss und Park von Fontainebleau
Frankreich – Römisches Theater und seine Umgebung und Triumphbogen von Orange
Guatemala – Archäologischer Park und Ruinen von Quirigua
Guinea – Totalreservat Berg Nimba
Jerusalem – Altstadt und Stadtmauern von Jerusalem
Kanada – Head Smashed in Bison Jump
Kanada – Sgang Gwaay
Marokko – Medina von Fes
Pakistan – Festung und Shalimar-Gärten in Lahore
Pakistan – Historische Monumente in Makli, Thatta
Panama – Nationalpark Darien
Senegal – Nationalpark Niokolo-Koba
Senegal – Nationales Vogelschutzgebiet Djoudj
Tansania, Vereinigte Republik – Ruinen von Kilwa Kisiwani und von Songo Mnara
Tansania -Nationalpark Serengeti
Vereinigte Staaten von Amerika – Nationalpark Mammoth Cave
Vereinigte Staaten von Amerika – Olympic-Nationalpark
Nach einem ersten Überblick sind im kommenden Jahr die folgenden Länder mit ihren Welterbestätten seit 40 Jahren in der Liste des Welterbes bei der UNESCO eingetragen.
Vorankündigung
Nicht nur die Themen, die man auf seinen eigenen Webseiten bearbeitet, bringen spannende Erfahrungen mit sich. Auch das Betreiben von Webseiten kann spannend sein, wenn Veränderungen anstehen. Man lernt neues kennen. Mein Hoster sieht natürlich auch immer zu, dass er seinen Kunden und somit wiederum deren Kunden die besten Leistungen bieten kann.
Jetzt stehen bei ihm Veränderungen an, was zu einer Verbesserung der Serverstruktur und weiteren Dingen führt. Dies bedeutet, dass es in den kommenden Tagen zu einer Offline-Zeit meiner Webseiten kommen wird. Ich werde noch den konkreten Zeitpunkt mitteilen, wann dies geschehen wird.
Das neue Serverpaket enthält auch für mich einige Erleichterungen, sodass ich mich auf die neue Zeit mit meinen Webseiten freue.
Ich bitte um Verständnis für die Offline-Zeit und danke im voraus.
Jahresübergang
Ich hoffe, dass viele eine wunderschöne Weihnachtszeit hatten oder eine den Umständen entsprechende Weihnachtszeit hatten. Denjenigen, die Kraft benötigen, wünsche ich in dieser Zeit viel Kraft.
Schade war, dass man nicht im Fitnessstudio an den Weihnachtstagen trainieren gehen konnte. Auch fiel mein Weihnachtsessen anders aus als geplant. Glücklicherweise hatte ich bereits Getränke eingekauft. Bedanken möchte ich mich der Frau, die mich an Heiligabend mit einem großen Becher Rote Grütze und drei Puddings beschenkt hat. Das hat mein Weihnachtsfest etwas bereichert. Auf Gottesdienste habe ich allerdings diesmal in der Weihnachtszeit bewusst verzichtet.
Ich habe mir für kurzfristigen Bedarf heute einen Gutschein beim Jobcenter geholt. Dabei habe ich auch erfahren, dass es eine Veränderung bei der Jobcenterstruktur gegeben hat, worüber ich nicht unglücklich bin.
Jetzt wünsche ich allen einen friedlichen und glücklichen Jahresübergang in das Jahr 2021. Wenn ich an Neujahr wieder eine Tasche dabei habe, wird dies mein Tagesproviant sein, da auch ich kosteneffizient wirtschaften muss. An Weihnachten bestand mein Tagesproviant aus Toastbrot und Frischkäse.
Weihnachten
Schöne Feiertage
Vrolijk kerstfeest
Hyvää joulua
Feliz Natal
Veselé Vánoce
Joyeux Noél
Buon Natale
God Jul
Besondere Weihnachtsgrüße
Diese Grüße richten sich besonders an zwei meiner Arztpraxen, bei denen ich seit Jahren in Behandlung bin. Vielleicht werden sich manche über diesen Gruß wundern. Es geht dabei um die Lage meiner Arztpraxen. Meine onkologische Praxis, in der ich seit Ende 2001 gegen Krebs behandelt werde, befindet sich in der Rathenower Straße 5 – Onkologie-tiergarten.de. Meine Zahnärzte haben ihren Sitz (denspoint.de) in der Calvinstraße 2. Für manche scheint die Lage meiner Praxen, die mich seit Jahren behandeln, möglicherweise ein Anlass zu sein, Witze darüber zu machen, wenn man in der Nähe meiner Arztpraxen auftaucht, ohne den Grund für die Anwesenheit dort zu hinterfragen. Dass so etwas langfristig für Unruhe sorgen kann, sollte klarsein. Wenn man dann an der Haltestelle sitzt, weil man die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, oder sich mal kurz – bei der ersten Krebserkrankung erhielt ich unter anderem sechs Chemotherapien, Nebenwirkungen wie Fatigue (Dauermüdigkeit) oder Chemobrain inklusive – ausruht, scheint das ebenfalls ein Grund für Spekulationen zu sein anstatt eine Frage zu stellen.
Für mich ist die Lage meiner Arztpraxen nicht für die Wahl entscheidend. Wichtig ist die Qualität in der Behandlung und die Menschlichkeit in der Umgangsweise – gerade unter dem heutigen Geschehen weiß man noch mehr, was man dort hat. Da sind beide Teams in der Praxis etwas Besonderes. Die hohe Bedeutung für die Beteiligung der Zahnärzte in der Krebsbehandlung ist in der Biophosphonattherapie zu sehen. Seit dem IV. Quartal läuft die zweite Behandlung gegen den Krebs.
Daher möchte ich mich an dieser Stelle für die gute Betreuung in all den Jahren bedanken und wünsche Ihnen eine friedliche frohe Weihnachtszeit. Im kommenden Jahr geht es dann mit der Behandlung weiter.
Krebsbehandlungen haben allerdings auch einen Vorteil – man erkennt, wer in dieser Zeit zu einem steht genau wie an den Weihnachtstagen.
Dringend erhaltungsbedürftiges immaterielles Kulturerbe
Kulturformen haben etwas mit Können und Wissen zu tun. Gleichzusetzen ist dies mit Lebendigkeit. Doch nicht immer ist die Beibehaltung der hohen Qualität so einfach. Aus diesem Grund gibt es das in einer Liste befindliche „dringend erhaltungsbedürftige immaterielles Kulturerbe“, in die die UNESCO im Jahr 2020 diese Kulturformen aufgenommen hat:
Handweberei in Oberägypten (Sa’eed) (Ägypten)
Pasto Varnish: Traditionelles Wissen und Techniken rund um den Mopa-Mopa-Baum in Putumayo und Narino (Kolumbien)
Aixan: Überlieferte musikalische Klangkenntnisse und -fähigkeiten